Beschreibung

Der 1. August oder Silvester kommen bestimmt!
Die Teilnehmenden erfahren, wie sie durch gezielte Geräuschtrainings die Sensibilität ihrer Tiere verbessern können. Mithilfe von Knallgeräuschen, die schrittweise in die Übungen integriert werden, soll eine positive Assoziation zu verschiedenen Geräuschen aufgebaut werden. So können auch in hektischen Situationen Ruhe und Gelassenheit gefördert werden, wodurch der Alltag für Tier und Mensch harmonischer gestaltet wird. Die praxisorientierten Ansätze des Kurses bieten zudem Raum für individuellen Austausch, sodass jeder auf die spezifischen Bedürfnisse seines Tieres eingehen kann.
Durch die regelmäßige Anwendung der erlernten Techniken wird nicht nur das Wohlbefinden der Tiere gesteigert, sondern auch das Vertrauen zwischen Mensch und Tier gefestigt. Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Fortschritte zu teilen und sich gegenseitig zu inspirieren. Dies fördert eine lebendige Gemeinschaft von Tierliebhabern, die sich aktiv austauschen und voneinander lernen. So entsteht ein unterstützendes Umfeld, in dem jede/r Teilnehmer/in wertvolle Impulse für die eigene Praxis mitnehmen kann. Der Kurs bietet nicht nur wertvolle Möglichkeiten, nachhaltige Beziehungen zu knüpfen und gemeinsam an einer harmonischen Tier-Mensch-Dynamik zu arbeiten.

Sanfte Auslastung mit Knall Geräuschen

97 €
5703 Seon, CH
29.11.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Leitung: Cornelia Caillet Hundeschule CampusCanum
Anmeldung erforderlich!

Anbieter/in

Hundeschule CampusCanum

Mitglied seit: 06.07.2025

Sicher handeln: Treffen Sie sich öffentlich & zahlen Sie bei Übergabe.

Mehr von Hundeschule CampusCanum

Themen Kurse Mein Hund zieht an der Leine – Leinenführigkeit lernen Anmeldung erforderlich

06.12.2025
14:00 - 17:00 Uhr

Mein Hund zieht an der Leine – Leinenführigkeit lernen

Dieser intensive und praxisorientierte Workshop richtet sich an Hundehalter, deren Hunde regelmäßig an der Leine ziehen und das Spazierengehen dadurch zu einer anstrengenden und frustrierenden Erfahrung machen. Das Ziel ist klar: Sie lernen, wie Sie Ihrem Hund beibringen, entspannt und anständig an lockerer Leine neben Ihnen zu gehen, sodass Spaziergänge wieder Freude bereiten. Was Sie in diesem Kurs lernen: Verständnis des Problems: Wir analysieren, warum Ihr Hund zieht (Jagdverhalten, Aufregung, zu hohes Tempo, falsche Konditionierung etc.). Sie lernen, die Körpersprache Ihres Hundes und seine Motivation besser zu deuten. Die richtige Ausrüstung: Wir besprechen, welche Hilfsmittel (Geschirr, Halsband, Leine) die Ausbildung unterstützen und welche Sie besser vermeiden sollten, um ein Ziehen zu verhindern. Grundlagen der Leinenführigkeit: Sie erlernen effektive Trainingsmethoden, die auf positiver Verstärkung basieren und darauf abzielen, dass Ihr Hund freiwillig in Ihrer Nähe bleibt und dem Zug der Leine nicht nachgibt. Dazu gehören: Management-Strategien: Wie Sie akute Zugsituationen unterbinden und kontrollieren. Belohnungsstrategien: Der gezielte Einsatz von Futter und Spiel, um das Gehen an lockerer Leine attraktiv zu machen. Positionswechsel und Tempo-Variationen: Übungen, um die Aufmerksamkeit des Hundes auf Sie zu lenken und seine Konzentration zu fördern. Aufbau von Ablenkung: Wir üben in kontrollierten Situationen mit steigender Ablenkung (andere Hunde, Menschen, Gerüche), damit das Gelernte auch im Alltag Bestand hat. Festigung und Alltagstransfer: Sie erhalten einen Schritt-für-Schritt-Plan und Hausaufgaben, um die neuen Verhaltensweisen nachhaltig im Alltag zu etablieren. Für wen ist dieser Kurs geeignet? Der Workshop ist ideal für alle Hundehalter, die konsequent und gewaltfrei an der Leinenführigkeit arbeiten möchten. Es spielt keine Rolle, ob Ihr Hund schon lange zieht oder erst damit begonnen hat – die Methoden sind für Hunde jeden Alters