-

    Events & Kurse für Tiere

    Neues Event/Kurs erstellen
    Workshops Mein Hund benimmt sich an der Leine daneben! Anmeldung erforderlich

    22.02.2026
    09:00 - 12:00 Uhr

    Mein Hund benimmt sich an der Leine daneben!

    Mein Hund benimmt sich an der Leine daneben! Strategien entwickeln mit Mental Coaching von Antoinette Wyler und Training mit Cornelia Caillet Haben Sie genug von Stress an der Leine? Wie bewältige ich das ohne die Nerven zu verlieren? 🐾 Workshop: Leinenführigkeit und entspannte Hundebegegnungen Wir kennen das: Hundebegegnungen werden zum Spießrutenlauf. Das "Pöbeln" oder aggressive Verhalten Ihres Hundes an der Leine macht jeden Spaziergang zur Belastungsprobe. Machen Sie Schluss damit! In diesem intensiven Workshop erarbeiten wir gemeinsam Schritt für Schritt wirkungsvolle Strategien, um die Begegnungssituationen mit anderen Hunden nachhaltig zu verbessern und das Kreuzen von reaktiven Hunden an der Leine entspannter zu gestalten. Was Sie lernen werden: Ruhige Begegnungen: Wie Sie anderen Hunden souverän begegnen, ohne dass Ihr Hund unerwünschtes Verhalten zeigt. Individuelle Lösungen: In einer geschützten und kontrollierten Umgebung finden wir heraus, welche Bedürfnisse Ihr Hund in Reizsituationen hat und wie Sie ihm helfen, sich stattdessen entspannt und kooperativ zu verhalten. Mentale Stärke: Lernen Sie, wie Sie mit Antoinette Wyler Mentalcoach Ihre eigene innere Haltung bewältigen und festigen. Ihre Ruhe ist der Schlüssel zum Erfolg Ihres Hundes! Diese nachher mit Hundetrainerin/Verhaltensberaterin Cornelia Caillet direkt umsetzen werden. Ihr Ergebnis: Mehr Gelassenheit für Sie und Ihren Hund sowie harmonische Spaziergänge, die wieder Freude machen!

    Premium Themen Kurse Mein Hund zieht an der Leine – Leinenführigkeit lernen Anmeldung erforderlich

    06.12.2025
    14:00 - 17:00 Uhr

    Mein Hund zieht an der Leine – Leinenführigkeit lernen

    Dieser intensive und praxisorientierte Workshop richtet sich an Hundehalter, deren Hunde regelmäßig an der Leine ziehen und das Spazierengehen dadurch zu einer anstrengenden und frustrierenden Erfahrung machen. Das Ziel ist klar: Sie lernen, wie Sie Ihrem Hund beibringen, entspannt und anständig an lockerer Leine neben Ihnen zu gehen, sodass Spaziergänge wieder Freude bereiten. Was Sie in diesem Kurs lernen: Verständnis des Problems: Wir analysieren, warum Ihr Hund zieht (Jagdverhalten, Aufregung, zu hohes Tempo, falsche Konditionierung etc.). Sie lernen, die Körpersprache Ihres Hundes und seine Motivation besser zu deuten. Die richtige Ausrüstung: Wir besprechen, welche Hilfsmittel (Geschirr, Halsband, Leine) die Ausbildung unterstützen und welche Sie besser vermeiden sollten, um ein Ziehen zu verhindern. Grundlagen der Leinenführigkeit: Sie erlernen effektive Trainingsmethoden, die auf positiver Verstärkung basieren und darauf abzielen, dass Ihr Hund freiwillig in Ihrer Nähe bleibt und dem Zug der Leine nicht nachgibt. Dazu gehören: Management-Strategien: Wie Sie akute Zugsituationen unterbinden und kontrollieren. Belohnungsstrategien: Der gezielte Einsatz von Futter und Spiel, um das Gehen an lockerer Leine attraktiv zu machen. Positionswechsel und Tempo-Variationen: Übungen, um die Aufmerksamkeit des Hundes auf Sie zu lenken und seine Konzentration zu fördern. Aufbau von Ablenkung: Wir üben in kontrollierten Situationen mit steigender Ablenkung (andere Hunde, Menschen, Gerüche), damit das Gelernte auch im Alltag Bestand hat. Festigung und Alltagstransfer: Sie erhalten einen Schritt-für-Schritt-Plan und Hausaufgaben, um die neuen Verhaltensweisen nachhaltig im Alltag zu etablieren. Für wen ist dieser Kurs geeignet? Der Workshop ist ideal für alle Hundehalter, die konsequent und gewaltfrei an der Leinenführigkeit arbeiten möchten. Es spielt keine Rolle, ob Ihr Hund schon lange zieht oder erst damit begonnen hat – die Methoden sind für Hunde jeden Alters

    Erziehung Erziehungskurs Unterwegs mit Schnüffelauslastung Anmeldung erforderlich

    28.01.2026
    09:30 - 10:30 Uhr

    Erziehungskurs Unterwegs mit Schnüffelauslastung

    Die Hundeerziehung im Junghundealter ist ein absolutes muss. Schließlich ist der Junghund auch in der Pubertät. Und die überstehen Hund und Halter viel besser, wenn sie richtig angeleitet und unterstützt werden. Wir wissen, dass unsere Hunde jetzt selbstständiger werden und das bisher Gelernte in Frage stellen. Sie sind nicht mehr recht bei der Sache, wenn es ans Üben geht und es scheint fast so, als würden die Hormone nicht nur ihr Erinnerungsvermögen komplett durcheinanderwirbeln. Es ist deshalb in dieser Zeit besonders wichtig, dran zu bleiben und die bereits bekannten Regeln und Signale zu festigen. Unsere Empfehlung: Begegnet Euren Hunden brauchen jetzt mehr Verständnis, Klarheit, Konsequenz und allem voran Liebe, um das richtige Benehmen nachhaltig zu verinnerlichen. Dazu gehört natürlich, Menschen nicht anzuspringen, Radfahrern und Joggern nicht hinterherzujagen oder auch ein vernünftiges Verhalten im Stadt- und Straßenverkehr. - Die wichtigsten Grundregeln, auch unter Ablenkung oder auf Distanz, beherrschen: - Sitz/Platz, Bleib, Komm und „Fuß“ (auf beiden Seiten) - Zuverlässiger Rückruf (Hier) und Konzentration auf den Besitzer - Leinenführigkeit festigen - Wichtige Signale erlernen und vertiefen: - Korrekturwort (Nein/Schluss), - Sicheres Aus, Stopp - Arbeit mit der Pfeife - Schleppleinentraining gerade während der Pubertät - Begegnung mit Pferd, anderen Hunden, Jogger, Radfahrer etc.