Widerrufsformular

Letzte Aktualisierung: 17. September 2025
Wichtiger Hinweis: Dieses Widerrufsformular gilt ausschließlich für EU-Verbraucher gemäß der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie (2011/83/EU). Schweizer Nutzer haben kein gesetzliches Widerrufsrecht bei Premium-Abonnements.

Widerrufsrecht für EU-Verbraucher

Als EU-Verbraucher haben Sie ein 14-tägiges Widerrufsrecht bei Premium-Abonnements. Sie können den Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Zusätzliche Sicherheit: Für den Schutz Ihrer Abonnements verwenden wir eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Nur Inhaber aktiver Premium-Abonnements können widerrufen. Nach der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie einen Bestätigungscode, den Sie eingeben müssen, um den Widerruf zu bestätigen.

Widerrufsfrist:

  • Beginn: Ab dem Tag des Vertragsabschlusses
  • Dauer: 14 Kalendertage
  • Ende: Mit dem Ablauf des 14. Tages

Muster-Widerrufsformular

Füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es an uns, wenn Sie Ihr Premium-Abonnement widerrufen möchten:

Widerrufsformular
Die E-Mail-Adresse, mit der Sie das Premium-Abonnement abgeschlossen haben. Klicken Sie auf "Verifizieren" für eine zusätzliche Sicherheitsbestätigung.
Wichtige Hinweise:
  • Der Widerruf muss innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss erfolgen
  • Sie erhalten eine Bestätigung des Widerrufs per E-Mail
  • Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter mail@events4pets.com

Alternative Kontaktmöglichkeiten

Sie können Ihren Widerruf auch direkt an uns senden:

Kontaktdaten:

E-Mail: mail@events4pets.com

Telefon: +41(0)76-643-2501

Postanschrift: Events4Pets, Cornelia Caillet, Haselweg 2, CH-5102 Rupperswil, Schweiz

Rechtliche Grundlagen

Dieses Widerrufsformular basiert auf:

  • EU-Verbraucherrechte-Richtlinie (2011/83/EU) - Art. 6 Abs. 1 lit. h (Muster-Widerrufsformular)
  • EU-Verbraucherrechte-Richtlinie (2011/83/EU) - Art. 9 (Widerrufsrecht)
  • EU-Verbraucherrechte-Richtlinie (2011/83/EU) - Art. 10 (Widerrufsfrist)
Hinweis: Dieses Formular ersetzen keine Rechtsberatung. Bei rechtlichen Fragen wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt oder an die Verbraucherschlichtungsstelle Ihres Wohnsitzlandes.

Stand: 17. September 2025