Erfolgreiche Tiervermittlung oder der Weg in ein neues Zuhause

19.09.2025
77 Aufrufe
Erfolgreiche Tiervermittlung oder der Weg in ein neues Zuhause
Hunde, die ein neues Zuhause finden, nachdem sie in einer Tötungsstation waren, sind bewegende Geschichten. Diese Hunde haben oft traumatische Erfahrungen gemacht, aber mit der richtigen Fürsorge und Geduld können sie sich erholen und ein erfülltes Leben führen.

Die Erfolgsgeschichte eines Hundes, die von der Tierheim adoptiert wird, beginnt mit der Rettung. Tierschutzorganisationen wie z. B. Tierhilfe Arme Pfoten und engagierte Freiwillige arbeiten oft zusammen, um Hunde aus solchen Stationen zu holen, bevor es zu spät ist. Sie übernehmen die Kosten für die tierärztliche Versorgung und transportieren die Tiere in sichere Auffangstationen oder Pflegestellen. Dort werden die Hunde geimpft, entwurmt und entfloht. Verhaltensprobleme, die aus der Zeit auf der Straße oder in der Tötungsstation stammen, werden sorgfältig angegangen, um die Tiere auf die Adoption vorzubereiten.

 

Die Erfolgsgeschichte von Oreo

Ein schönes Beispiel ist die Geschichte von Oreo, einer Spanischen-Mischlings Hündin, die aus einem Tierheim in Spanien gerettet wurde. Oreo war mit ihrer Mutter zusmmen, ängstlich und misstrauisch gegenüber Menschen. Freiwillige entdeckten dieZwei in einem  Zwinger, wo sie sich vor Angst zitternd in eine Ecke drückte.

Nach ihrer Rettung kam Oreo in einen Tierheim in die Schweiz. Zuerst war sie sehr zurückhaltend, versteckte sich und wollte nicht angefasst werden. Freiwillige gingen mit ihr spazieren und  gab ihr jedoch Zeit und Ruhe, sprach sanft mit ihr und versuchten ihr vertrauen zu gewinnen, ohne sie zu bedrängen. Langsam begann Oreo, Vertrauen aufzubauen. Sie lernte, dass Hände streicheln können und nicht nur schlagen. Mit der Zeit genoss sie die Spaziergänge und fand Freude am Spiel mit den anderen Hunden und ihren Gassigängern.

Nach einigen Monaten wurde eine Familie auf Oreo aufmerksam. Sie hatten bereits Erfahrung mit ängstlichen Hunden und waren bereit, ihr die Zeit zu geben, die sie brauchte. Bei den ersten Besuchen war Oreo noch schüchtern, aber die Familie war geduldig. Sie ließen sie in ihrem  eigenen Tempo auf sich zukommen. Als Oreo schließlich bei ihnen einzog, war es ein emotionaler Moment.

Heute ist Oreo nicht wiederzuerkennen. Sie ist ein fröhlicher, verspielter Hund, die ihre Familie über alles liebt. Sie tollt im Garten mit ihrer Spielkammeradin herum, genießt lange Wanderungen und kuschelt am liebsten mit ihren Menschen. Ihre Familie ist überglücklich und sagt, Oreo habe ihnen so viel Liebe und Dankbarkeit geschenkt, dass sie sich ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen können. Oreos Geschichte ist ein Beweis dafür, dass auch Hunde mit einer traurigen Vergangenheit eine zweite Chance verdienen.


 

Was Sie tun können, um zu helfen

 

Wenn Sie daran denken, einen Hund zu adoptieren, sollten Sie in Erwägung ziehen, einem Tier aus dem Tierschutz ein Zuhause zu geben. Organisationen wie Tierheime oder Tierschutzvereine bieten oft eine große Auswahl an Hunden, die sehnsüchtig auf eine zweite Chance warten. Wenn Sie die Geduld und Liebe haben, einem Hund, der eine schwere Zeit hatte, zu helfen, können Sie ihm ein neues Leben schenken. Es ist eine der lohnendsten Erfahrungen überhaupt.

 

Es wartet auch noch ihre Mutter die kuschlige und verspielte Cookie und viele andere auf ein tolles Plätzchen, schaut doch mal auf der Homepage, bei der  tierhilfe arme pfoten vorbei, es lohnt sich auf jeden Fall.

Artikel teilen: